„Entdecke, wie Achtsamkeit / Mindfulness dir helfen, Stress abzubauen, im Hier & Jetzt präsent zu sein und dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Unsere praxisnahen Trainings und Retreats sind für alle Erfahrungslevels geeignet – von Einsteiger:innen bis Fortgeschrittenen.“
Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) bedeutet, die Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu richten – auf Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen – ohne diese zu bewerten. Es geht darum, mit einer offenen, neugierigen und wohlwollenden Haltung das Hier und Jetzt wahrzunehmen.
Die Wurzeln der Achtsamkeitspraxis liegen im Buddhismus. In der westlichen Welt wurde sie in den 1970er-Jahren bekannt, insbesondere durch das MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) von Jon Kabat-Zinn, dem Gründer des „Center for Mindfulness in Medicine, Health Care, and Society“ an der University of Massachusetts. Er entwickelte ein wissenschaftlich fundiertes 8-Wochen-Programm, das bis heute erfolgreich bei Stressbewältigung, Schmerztherapie und psychosomatischen Beschwerden eingesetzt wird.
Achtsamkeit ist keine Religion, keine Esoterik und kein schneller Trend, sondern eine innere Haltung, die du Schritt für Schritt lernen und trainieren kannst. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiges Achtsamkeitstraining helfen kann:
Stress abzubauen,
den Umgang mit Gedanken und Emotionen zu verbessern,
mehr Ruhe und Klarheit in den Alltag zu bringen.
Früher rauschte vielleicht einmal ein Zug vorbei, später waren es die vielen Autos – heute sind es unzählige Informationen, Reize und Gedanken, die in rasanter Geschwindigkeit an uns vorbeiziehen und verarbeitet werden wollen. Unsere Aufmerksamkeit wird ständig beansprucht, und viele Menschen merken kaum, wie sehr diese Geschwindigkeit Stress auslöst. Oft stehen wir immer seltener in engem Kontakt mit uns selbst. Wer erinnert sich am Abend noch bewusst daran, wie der Kaffee am Morgen geschmeckt hat?
Achtsamkeits- (Mindfulness-)Training bietet hier einen Ausgleich. Mit gezielten Übungen lernen wir:
Konzentration und Wahrnehmung zu schärfen – besonders auch für uns selbst. Das fördert Selbstverständnis, Selbstakzeptanz und steigert unser Wohlbefinden.
Den Autopiloten auszuschalten und bewusst im Hier und Jetzt zu sein. Dadurch können wir Stress reduzieren und die Qualität unserer Begegnungen und Gespräche verbessern.
Loslassen und Annehmen zu üben – ohne Vorurteile oder Erwartungen. Indem wir Gedanken und Emotionen akzeptieren, finden wir innere Balance und mehr Zufriedenheit.
Achtsamkeit ist damit ein wirksames Werkzeug, um trotz der Schnelligkeit unserer Zeit Ruhe, Klarheit und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Schenke dir selbst täglich drei Minuten – und starte deine persönliche Achtsamkeitspraxis. In dieser 4-Wochen-Mindfulness-Challenge erhältst du praktische Übungen und Inspirationen, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
Keine Vorkenntnisse nötig – du kannst sofort beginnen.
Leicht umsetzbar – auch bei vollem Terminkalender.
Spürbare Wirkung – mehr Ruhe, Klarheit und innere Balance schon nach kurzer Zeit.
Mit kleinen Schritten legst du die Basis für mehr Präsenz und Gelassenheit im Alltag.
Achtsamkeit ist mehr als eine kurze Auszeit – sie wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Emotionen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiges Mindfulness-Training spürbare Veränderungen im Wohlbefinden und im Umgang mit Stress bewirken kann.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Stress abbauen & Resilienz stärken – Achtsamkeit hilft, die automatische Stressreaktion zu unterbrechen und mehr Gelassenheit im Alltag zu entwickeln.
Bessere Konzentration & Klarheit – durch das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit verbessert sich die Fähigkeit, fokussiert zu bleiben und Prioritäten klarer zu sehen.
Emotionale Balance & Selbstakzeptanz – achtsam mit Gedanken und Gefühlen umzugehen, fördert innere Stabilität und reduziert Grübelschleifen.
Gesundheit & Wohlbefinden – Studien belegen, dass Achtsamkeit positiven Einfluss auf Schlafqualität, Blutdruck und Immunsystem haben kann.
Beziehungen verbessern – wer präsent ist und wirklich zuhört, erlebt tiefere Verbundenheit und mehr Empathie in zwischenmenschlichen Begegnungen.
Achtsamkeit bedeutet also nicht, Probleme wegzuzaubern, sondern die Fähigkeit zu entwickeln, bewusst, präsent und resilient mit dem Leben umzugehen.
Für Dich (Privatpersonen):
Einzel- oder Friends-/Family-Retreats auf Mallorca
Online-Sessions
Fokus: Stressabbau, innere Balance, Alltagspraxis
Für Lehrkräfte:
Spezielle Programme für Schulen & Lehrer
Kleine Gruppen (max. 14 Teilnehmer)
Ziel: Energie bewahren, Schüler:innen besser begleiten
For Business (Unternehmen):
Workshops für Teams & Führungskräfte
Unternehmenskultur
Fokus: Produktivität steigern, Stress reduzieren, Wohlbefinden fördern
„Ich habe gelernt, bewusster auf mich zu achten – das hat meinen Alltag spürbar entschleunigt.“
– Teilnehmerin eines Mallorca-Retreats
„Speziell die kurzen Achtsamkeitsübungen haben mir geholfen, im stressigen Lehreralltag gelassener zu reagieren.“
– Lehrer aus einem Gruppen-Training
„Uns hat der Workshop mit dem Thema Achtsamkeit & Kommunikation wirklich viel gebracht. Alle Mitarbeiter konnten ihre Themen ansprechen und es war ein offenes und respektvolles Miteinander. Das wollen wir jetzt mit in den Alltag nehmen."
- Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens nach dem Teamtraining
Achtsamkeit wirkt! Meist schon im Training selbst nehmen die Teilnehmer:innen die positiven Effekte wahr. Später geht es darum, sich nicht zu überfrachten, sondern gezielt ausgewählte Techniken und Tools im Alltag einzubinden.
„Möchtest du mehr über Achtsamkeitstrainings erfahren oder direkt ein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren?“
Got questions or want to know more?
Let’s talk – I’m happy to help!
Alexandra Gudereit
Tel: +49 - (0) 69 15613965