In der westlichen Welt hat das Praktizieren von Mindfulness ca. in den 70er Jahren mit Übungen aus dem Buddhismus begonnen. Bekannt ist insbesondere das MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn, dem Gründer des Zentrums für Achtsamkeit in Medizin, Gesundheitswesen und Gesellschaft an der University of Massachusetts Medical School. Er begann Ende der 70er Jahre damit, das MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) zu entwickeln und mit Erfolg bei der Behandlung von Patienten einzusetzen.
Mindfulness zu praktizieren bedeutet, seine Aufmerksamkeit sehr konzentriert auf die Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments bzw. Erlebens zu richten (inkl. Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen). Die innere Haltung ist dabei offen, neugierig bzw. experimentell und wohlwollend. Die Konzentration und Aufmerksamkeit wird dabei immer wieder auf das HIER & JETZT gerichtet. Den aufkommenden Gedanken, Gefühlen oder auch Körperempfindungen begegnet man dabei "nicht wertend" sondern akzeptiert zunächst einmal ihr Vorhandensein.
Mindfulness / Achtsamkeit ist also kein neuer Kurs und auch keine esoterische oder religiöse Strömung oder ein neues Allheilmittel. Vielmehr versteckt sich hinter diesen Begriffen eine Haltung, die du erlernen und trainieren kannst.
Ganz früher rauschte vielleicht einmal ein Zug vorbei, später dann schon viele Autos und heute sind es die Informationen und Reize, die in noch höherer Geschwindigkeit an uns vorbei rauschen und auch verarbeitet werden wollen. Viele Gedanken und Emotionen schwirren in uns herum und immer seltener stehen wir in einem engen Kontakt mit uns selbst. Wer weiß denn wirklich am Abend noch, wie sein Kaffee am Morgen geschmeckt hat? Bei vielen Menschen löst die Geschwindigkeit des Alltags Stress aus, ohne dass sie es vielleicht bewußt wahrnehmen.
Mindfulness- und Achtsamkeitstraining beinhaltet Übungen, um
Schenke Dir 3 Minuten für Deine Achtsamkeitspraxis. In dieser 4-Wochen-Mindfulness-Challenge findest Du wertvolle Inspirationen zu Übungen, die Du ganz leicht in Deinen Alltag integrieren kannst. Du benötigst keine Vorkenntnisse und kannst sofort loslegen.
Ich biete dir unterschiedliche Methoden an, mit denen du Mindfulness oder Achtsamkeit erlernen und üben kannst. Die Kurse haben einen unterschiedlichen Aufbau und Fokus.
Wichtig ist mir dabei, dass du viel Raum und Zeit für deine eigenen Erfahrungen und Reflexionen im Rahmen von praktischen Übungen hast.
Gerne berate ich dich persönlich zu den verschiedenen Kursen.
Alexandra
per Telefon: +49 (0) 69 15 61 39 65 oder per Email: Alexandra
In den Mindfulness-Kursen kombiniere ich die praktischen Übungen mit der Theorie der Achtsamkeit. Du erhältst Arbeits- und Infoblätter, alle Übungen werden von mir angeleitet und wir tauschen uns im Kurs über die individuellen Erfahrungen und Erkenntnisse aus.
Das Achtsamkeitstraining schult im Speziellen die Konzentration und Wahrnehmung sowie das Loslassen von Problemen, Gedanken und Emotionen.
Auf Wunsch können die Kurse zu einem speziellen Thema sein: z.B.
Inhalte
Praktische Übungen (Atemübungen, Konzentrationsübungen, Entspannungsübungen, BodyScan, ...), Selbsterfahrung, Achtsamkeitsmeditation, Theorie, gemeinsame Diskussion.
Lerne einfach und leicht zu meditieren. Bei den Meditations-Sessions liegt mir deine Entspannung ganz besonders am Herzen. Sowohl die körperliche als auch die geistige Erholung stehen hierbei im Fokus.
Du kannst Kraft aus der Stille schöpfen und dich vom Alltag erholen. Du regenerierst dich und sammelst neue Kräfte.
Die Meditation hilft dir dabei, dich auf deine eigene Mitte auszurichten. Deine Gedanken beruhigen sich
und haben die Chance, auch mal eine Pause zu machen. Dabei kannst du dich ganz tief entspannen.
Die Sessions bestehen aus Atemübungen sowie geführten Meditation im Liegen, Sitzen und Stehen sowie in der Bewegung.
Natürlich hast du die Möglichkeit Fragen zu stellen oder deine Erfahrungen mit mir zu besprechen. Es gibt allerdings bei den
Meditationen keinen expliziten Theorie-Teil.
Inhalte
Atemübungen, Phantasiereisen, Bodyscan, geführte Meditation im Sitzen, Stehen, Liegen und in der Bewegung.
ZENbo Balance® ist besonders für Menschen geeignet, die sich gern bewegen und so ihren Flow und ihre Mitte finden.
Im ZENbo Balance® werden Entspannungstechniken (wie Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training) mit Yoga, Qi Gong und Meditation kombiniert.
Dieses Training dient insbesondere der Förderung von Gleichgewicht, Koordination, Mobilität und Körperwahrnehmung. Es sind hauptsächlich sanfte Bewegungen in Harmonie mit dem Atem.
ZENbo Balance® ist kein Sport und daher auch für Menschen geeignet, die bislang weniger körperlich aktiv waren oder die neben anstrengenden körperlichen Aktivitäten noch etwas langsameres und
ruhigeres ausprobieren möchten. Auf jeden Fall ist hier Entspannung garantiert.
Inhalte
Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training) mit Yoga, Qi Gong und Meditation.
Mindfulness, Meditation und ZENbo Balance werden in Kursen von 1 bis max. 14 Teilnehmern angeboten. Alle Kurse sind auch für Anfänger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Du erlernst Techniken, die du einfach und flexibel selbst in deinem Alltag anwenden kannst.
Gerne berate ich dich kostenlos und unverbindlich zu den verschiedenen Kursen oder erstelle ein Angebot für dich individuell oder auch eine Gruppe. Die Preise variieren je nach Entfernung und Teilnehmeranzahl. Gerne komme ich zu dir in dein Hotel, auf die Finca oder Yacht oder wir treffen uns an einem Ort deiner Wahl hier auf Mallorca. Wir nehmen uns Zeit und suchen uns einen ruhigen Ort am Strand oder im Gebirge. Auf Wunsch schlage ich dir gern einen Ort für deinen Kurs oder Workshop vor.
Alexandra Gudereit
Tel: +49 - (0) 69 15613965